Die ACURA Kliniken Albstadt laden am Mittwoch, den 12. September 2018, zu einem Fachvortrag zum Thema „Bewegung im Alter! Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen“ ein.
[Read more…] about Fachvortrag „Bewegung im Alter“ am 12. September 2018
Fachklinik Albstadt
Die ACURA Kliniken Albstadt laden am Mittwoch, den 12. September 2018, zu einem Fachvortrag zum Thema „Bewegung im Alter! Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen“ ein.
[Read more…] about Fachvortrag „Bewegung im Alter“ am 12. September 2018
Die ACURA Kliniken Albstadt laden am Mittwoch, den 09. Mai 2018, zu einem Fachvortrag zum Thema „Bewegung im Alter! Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen“ ein.
[Read more…] about Fachvortrag „Bewegung im Alter“ am 09. Mai 2018
Am 11. April laden die ACURA Kliniken Albstadt um 18.30 Uhr ins Rathaus Gammertingen ein. Die Vorträge drehen sich alle um das Thema „Bewegung im Alter!“, Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen.
[Read more…] about Bewegung im Alter: Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen
Die ACURA Kliniken Albstadt laden am Mittwoch, den 24. Januar 2018, zu einem Fachvortrag zum Thema „Bewegung im Alter! Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen“ ein.
[Read more…] about Fachvortrag „Bewegung im Alter!“ am 24. Januar 2018
Die Chefärzte der Orthopädie sowie der Leiter der Therapie der ACURA Kliniken Albstadt hielten einen Vortrag in der Hechinger Stadthalle Museum. Das Thema „Bewegung im Alter“ verfolgten rund 100 Interessierte.
Die erfreuliche Steigerung der Lebenserwartung in Deutschland hat zur Folge, dass auch gewisse Erkrankungen eine bedeutendere Rolle im Alltag der älter werdenden Menschen gewinnen. Um dem Gelenkverschleiß entgegenzutreten, lautete das Thema am vergangenen Mittwoch in der Stadthalle Museum in Hechingen: „Bewegung im Alter – Prophylaxe und Therapie bei Gelenkerkrankungen“.
Nach einer persönlichen Begrüßung und einer ersten Tasse Kaffee, begrüßte Dr. med. Ulrich Bläsi, Ärztlicher Direktor der ACURA Klinik Albstadt und Chefarzt Orthopädie, die rund 100 Anwesenden und begann den Vortrag mit den Symptomen und den körperlichen Veränderungen bei Gelenkserkrankungen. Außerdem zählte er die Risikogruppen auf und bemerkte, dass die genetische Disposition, also die Vererbung, einen wesentlichen Teil zum Degenerationsverlauf beiträgt. Allerdings beginnt die „Abnutzung“ des Knorpels bereits sehr früh, auch wenn sich die Beschwerden erst später äußern können.
Herr Dr. med. Stefan Welte, ebenfalls Chefarzt der Orthopädie, sprach die Möglichkeit der Vorbeugung an. Das A & O ist die Bewegung. Egal in welchem Alter ist es sinnvoll und wichtig, eine Bewegungsmöglichkeit oder Sportart zu finden, die einem Spaß macht. Es kommt dabei nicht auf die Schnelligkeit, sondern auf die Regelmäßigkeit an.
Ist der Verschleiß der Gelenke und Knorpel zu weit fortgeschritten, müssen erweiterte Maßnahmen getroffen werden. Betroffene haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Daher ging der Chefarzt auch auf die Therapiemöglichkeiten, bspw. die Endoprothese, ein.
Zum Abschluss erneut der Sport: Durch gezielte Bewegungsübungen können Muskelbereiche gestärkt und Gelenke entlastet werden. Verschiedene Möglichkeiten zeigte Herr Kai Hemmes den Zuhörern. Er ist Leiter der Therapie der ACURA Kliniken. Es ist darauf zu achten, für jeden die geeigneten Übungen zu finden. Hier kann man sich bei Fachleuten beraten und anleiten lassen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist ein individueller Therapieplan zu empfehlen.
Die Möglichkeiten des Trainings und der Therapie wurden anschließend bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen besprochen. Die Referenten standen hier für Interessierte gerne Rede und Antwort.